Das moderne Leben führt zu Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und letztlich zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Dies ist nach Dorn (Dieter Dorn) die anatomische Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden. Insbesondere habe fast jeder einen „Beckenschiefstand“, der ursächlich „auf eine Fehlstellung in einem oder mehreren Beingelenken zurückzuführen“ ist und sich auf der betroffenen Seite in einem (scheinbar) längeren Bein manifestiere.
Die Dorn-Therapie korrigiert behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden. Durch leichten Druck und gleichzeitige Bewegungen des Patienten werden diese in die richtige Position zurück gebracht. Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende Organ- und Gewebsbereiche versorgt, werden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt. So liegt etwa im Bereich des dritten Brustwirbels das „Tor des Windes“ (bei den Chinesen „Fengmen“ genannt), die Versorgung der Atmungsorgane. Somit kann eine Wirbelkorrektur in diesem Bereich die Normalisierung einer gestörten Atemfunktion, wie z.B. Asthma oder Bronchitis, bewirken. Auch Probleme im Atmungsbereich können somit auf eine Fehlstellung des dritten Brustwirbels zurückzuführen sein.